X
H+H SCR Technology for lower NOx emissions

Umweltschonend, wirtschaftlich, langlebig

DENOx

Motorische und nicht-motorische Verbrennungsprozesse bei stationären und industriellen Anwendungen unterliegen strengen, 
gesetzlichen Richtlinien, wie die 44. BImSchV (Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen)
und die Richtlinie (EU) 2015/2193 (zur Begrenzung der Emissionen bestimmter Schadstoffe aus mittelgroßen Feuerungsanlagen in die Luft),
und erfordern effiziente Maßnahmen zur Emissionsminderung, bei gleichzeitig bestmöglichem Leistungserhalt. Eine Herausforderung, die
H+H mit seiner Anlagentechnik erfolgreich bewältigt. Unsere Abgasreinigungsanlagen ermöglichen Stickoxidminderungsraten > 95%.
Die so betriebenen Motoren unterschreiten die geltenden Grenzwerte deutlich. 

» Übersicht der aktuellen Grenzwerte und Gesetze in Europa

01

Mehr als 30 Jahre Erfahrung

Beratung und Planung

Profitieren Sie aus über 30 Jahren Erfahrung im DENOx Anlagenbau. Unser Team unterstützt Sie
bereits bei der Planung Ihrer Abgasreinigung, konzipiert ein auf Ihren Anwendungsfall individuell
zugeschnittenes Konzept. Der modulare Aufbau unserer SCR-Anlagen erleichtert die Installation,
es wird nur ein Minimum an Kabel und Rohrleitungen benötigt. 

H+H liefert außerdem die exakt dimensionierten Zubehör-Komponenten, wie z.B.
Reduktionsmitteltank, Druckluftstationen oder Abgasanalysatoren.

Ihr System benötigt außerdem einen Oxidationskatalysator? Dies kann nötig sein um
beispielsweise Formaldehyd oder andere Kohlenwasserstoffe sowie Kohlenmonoxid umzuwandeln.
Ein Oxidationskatalysator kann einfach dem Gehäuse des SCR-Katalysators hinzugefügt
oder separat eingebaut werden. Wir beraten Sie gerne über jegliche Möglichkeiten.

02

100% made in Germany

Hochwertige Komponenten 
für raue Bedingungen und lange Lebensdauer

Der Einsatz bewährter Industriekomponenten, wie beispielsweise die Ausstattung mit robusten
Sensoren, garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Anlagenperformance. Dadurch
kann eine langjährige Versorgung mit Ersatzteilen sichergestellt werden. Diese Maßnahme
erlaubt einen Betrieb mit geringer, aber durchdachter, vorbeugender Wartung. 

Unser Service Team steht jederzeit mit Rat und Tat zu Ihrer Unterstützung zur Verfügung.

03

Design & Manufacturing

Know-how und Service

H+H SCR Anlagen werden im Haus von unserem Team programmiert und weiterentwickelt. 
Durch das Know-how in der Programmierung ist die Vielfalt in den verschiedenen Bereichen
der Abgasreinigung geradezu unendlich.
Verschiedene Reduktionsmittel, unterschiedliche
Lastkurven oder Brennstoffe, Kommunikation mit der Kraftwerksleitwarte – hier können alle
Technologien und Wünsche berücksichtigt und umgesetzt werden. 

Sollten Sie ein Reporting, bzw. Aufzeichnung der Performance Daten benötigen, hilft unsere
eigens entwickelte Software CaReCon (Catalyst Remote Control). Dieses Feature erlaubt uns
auch einen Fernwartungszugriff um Softwareupdates vorzunehmen oder Sie im Störungsfall zu
unterstützen. Und dies alles ohne Wartezeit oder teure Reisekosten!

04

Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit 

Ständiger Verbesserungsprozess

Unsere Erfahrung, gesammelt bei mehr als 1000 SCR Systemen in über 30 Jahren, fließt in jedes 
neue Projekt ein. Dazu kommt ein ständiger Verbesserungsprozess aus der Weiterentwicklung 
unserer Serviceaktivitäten. 

Wir möchten Sie als Kunden gewinnen und auch Sie mit unserer Arbeit zufrieden stellen. 
Wenn diese Zufriedenheit der Grund für die Bestellung der zweiten Abgasreinigung bei H+H ist, 
erst dann sind auch wir zufrieden.

Die optimale Temperatur macht‘s

Betriebstemperaturen

Unsere H+H Ents sind für Betriebstemperaturen
zwischen 180 bis 540°C geeignet.
Der Katalysator muss bei einer
Mindesttemperatur betrieben werden, darf jedoch das Maximum
nicht überschreiten. Die Mindesttemperatur ist ein Auslegungs-
kriterium und eine wichtige Größe für die NOx-Umwandlung. 
Je niedriger die Temperatur, desto mehr Katalysator wird benötigt. 

Die Betriebstemperatur für Verbrennungsmotoren (MGO/MDO)
beträgt mindestens 290-310°C und höchstens 540°C.

Bei nicht-motorischen Verbrennungsprozessen (Biomasse,
Glasofen/Glaswannen, SNCR+SCR) sowie für Industriekessel, benötigen
die H+H SCR Systeme mindestens 180°C und höchstens 540°C.

Egal ob BHKW, Müllverbrennung, Prozesse der Chemie-Industrie,
Biogas, Kraftwerk, Gasturbine etc., Ihr individueller SCR-Reaktor, statischer Mischer,
Harnstoff-Eindüsesystem und alles was sonst zum Betrieb dieser
Rauchgasenstickungsanlage nötig ist, wird anhand Ihrer Randbedingungen ausgelegt.

 

Weltweite Referenzen sprechen für sich

Unsere Referenzen

  • Industrie

    Feuerungsanlage


    RTO in Kooperation mit Krantz

    Volumenstrom:6.000 Nm³/h
    Emissionsquelle:RTO Abgase
    NOx Ausgang
    nach Katalysator:
    80 mg/Nm³
  • Industrie

    Gasturbine


    Spectra Energy Danville Compressor Station in Kooperation mit AeriNOx

    Motorenhersteller:General Electric
    Typ:GE FRAME 3
    Leistung:44 MW
    Brennstoff:Erdgas
    NOx Reduktion:100 -> 25 ppm
  • Industrie

    Verbrennungsmotor
     

    Modernisierung BHKW-Kapaunenstraße in Kooperation mit EAN

    Motorenhersteller:Jenbacher
    Typ:J616
    Leistung:2x 2679 kW
    Brennstoff:Erdgas
    NOx Reduktion:> 80%