Umweltschonend, wirtschaftlich, langlebig
DeNOx
Motorische und nicht-motorische Verbrennungsprozesse bei stationären und industriellen Anwendungen unterliegen strengen,
gesetzlichen Richtlinien, wie die 44. BImSchV (Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen)
und die Richtlinie (EU) 2015/2193 (zur Begrenzung der Emissionen bestimmter Schadstoffe aus mittelgroßen Feuerungsanlagen in die Luft),
und erfordern effiziente Maßnahmen zur Emissionsminderung, bei gleichzeitig bestmöglichem Leistungserhalt. Eine Herausforderung, die
H+H mit seiner Anlagentechnik erfolgreich bewältigt. Unsere Abgasreinigungsanlagen ermöglichen Stickoxidminderungsraten > 95%.
Die so betriebenen Motoren unterschreiten die geltenden Grenzwerte deutlich.

Die optimale Temperatur macht‘s
Betriebstemperaturen
Unsere H+H Ents sind für Betriebstemperaturen
zwischen 180 bis 540°C geeignet. Der Katalysator muss bei einer Mindesttemperatur betrieben werden, darf jedoch das Maximum nicht überschreiten. Die Mindesttemperatur ist ein Auslegungskriterium und eine wichtige Größe für die NOx-Umwandlung. Je niedriger die Temperatur, desto mehr Katalysator wird benötigt.
Die Betriebstemperatur für Verbrennungsmotoren (MGO/MDO) beträgt mindestens 290-310°C und höchstens 540°C.
Bei nicht-motorischen Verbrennungsprozessen (Biomasse, Glasofen/Glaswannen, SNCR+SCR) sowie für Industriekessel, benötigen die H+H SCR Systeme mindestens 180°C und höchstens 540°C.
Egal ob BHKW, Müllverbrennung, Prozesse der Chemie-Industrie, Biogas, Kraftwerk, Gasturbine etc., Ihr individueller SCR-Reaktor, statischer Mischer, Harnstoff-Eindüsesystem und alles was sonst zum Betrieb dieser Rauchgasenstickungsanlage nötig ist, wird anhand Ihrer Randbedingungen ausgelegt.