Wie optimiert man Pflanzenwachstum und Ertrag?
Mit CO2 und Know-how
In vielen Gewächshäusern ist bereits ein BHKW zur Wärmegewinnung und Stromerzeugung installiert. Es wird sowohl der Eigenbedarf gedeckt, als auch der Überschuss in öffentliche Netze eingespeist. Die dabei entstehenden Abgase sind reich an CO2, aber es sind ebenfalls viele Pflanzenschadstoffe enthalten, wie z.B. Stickstoffoxid (NOx), Kohlenwasserstoffe (CxHy – allen voran Ethen – C2H4) und Kohlenmonoxid (CO).
Steigern Sie Ihr Pflanzenwachstum um bis zu 40%
Werden die Motorabgase mit einem H+H fertico2 System gereinigt,
können diese ins Gewächshaus geleitet werden und so die
CO2 Konzentration steigern.
Diese erhöhte CO2 Konzentration bewirkt ein schnelleres Pflanzen-
wachstum um bis zu 40%. Die Umgebungsluft hat einen
CO2 Gehalt von 320 – 360 ppm und ist für viele Pflanzen zu gering,
um optimal wachsen zu können. Heutige Erfahrungswerte gehen
von einem optimalen Pflanzenwachstum bei einer CO2 Konzentration
von 600 – 1600 ppm aus, wobei Gemüsepflanzen einen höheren
CO2 Wert bevorzugen als Zierpflanzen.
